WiPiA: „Wissen für Prozesse im Ausbauhandwerk“

Die Welt der Gebäudesanierung – einfach & klar

Die energetische Gebäudesanierung ist wichtig und komplex. Zur Bewältigung der Aufgaben braucht es zukunftsfähige, resiliente Betriebe. Das BMAS-geförderte INQA-Projekt WiPiA erprobt im Experimentierraum neue Ansätze und liefert interessierten und motivierten Betrieben einen Entwicklungspfad, der in 10 Schritten zum Erfolg führt.

Warum WiPiA?

Die energetische Sanierung wird zunehmend komplexer. Neue Technologien, steigende Energiekosten und der Klimaschutz erfordern bessere Vernetzung, Planung und innovative Werkzeuge.

Was macht WiPiA?

„WiPiA“ bedeutet „Wissen für Prozesse im Ausbauhandwerk“. Das Projekt unterstützt Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation. Mit einem innovativen Experimentierraum werden Prozesse verbessert, Kommunikation optimiert und Resilienz gegenüber Fachkräftemangel und Marktveränderungen gestärkt.

Digitale Werkzeuge und Vernetzung

WiPiA fördert die Zusammenarbeit zwischen Gewerken und nutzt digitale Technologien, um Abläufe zu koordinieren und Fehler zu vermeiden. So wird die Baustelle effizient und zukunftsfähig.

Der Weg zum Erfolg: 10 Schritte

Wissen, wo es hingeht

Heraus­forderungen kennen

Technik gezielt nutzen

Künstliche Intelligenz als Helfer

Zusammen­arbeit stärken

Strukturierte Prozess­planung

Baustellen­kultur fördern

Digital­isierung nutzen

Markt­chancen erkennen

Zukunft aktiv gestalten