Einladung zum Kick-Off WiPiA am 27. Oktober 2023 im Branchenzentrum

Einladung zum Kick-Off von WiPiA am 27. Oktober 2023 im Branchenzentrum für Ausbau und Fassade, Rutesheim
Am 27. Oktober 2023 findet das Kick-Off zum Projekt WiPiA im Branchenzentrum für Ausbau und Fassade in Rutesheim statt.
Einladung zum Kick-Off von WiPiA
Wir möchten Sie herzlich zum Kick-Off von WiPiA einladen.
Ziel von WiPiA ist es, Betriebe im Ausbauhandwerk für die digital unterstützte energetische Gebäudesanierung fit zu machen. Dafür wird in Rutesheim ein Experimentierraum eingerichtet, in dem sich Unternehmer/-innen mit ihren Mitarbeitenden und Partnern treffen können und sich über neue und digitale Möglichkeiten einer effizienten Baustellenabwicklung austauschen können. Darüber hinaus werden regelmäßig zu verschiedenen Themen im Bereich Energieeffizienz und Digitalisierung Workshops für die Betriebe angeboten.
Gemeinsam möchten wir den Startschuss setzen und freuen uns auf eine spannende Veranstaltung mit interessanten Vorträgen und Diskussionen:
- WiPiA und der Nutzen für die Handwerksbetriebe – Dr. Roland Falk, Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade
- Prozessoptimierung im Ausbau mit digitalem Standardwerkzeug – Weg von Insellösungen, Michael Heil & Michael Hoen, eBZ
- Wissensmanagement für Handwerksbetriebe – Best Practice mit digitalen Standard-Werkzeugen – Daniel Rugel, eBZ
- Das Geheimnis des „Dritten Ortes“, Welf Schröter, Forum für soziale Technikgestaltung
- Aufgaben des Gebäudesanierungsmanagers (GSM), Prof. Dr. Hütter, Steinbeis-Transferzentrum drei | consult + management
Datum: 27. Oktober 2023, 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Das Kick-Off findet als Online-Veranstaltung statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.
Im Folgenden das Programm des Kick-Offs:
Programm Kick-Off WiPiA
Sollten Sie im Vorfeld Fragen haben, wenden Sie sich an die Verantwortlichen Dr. Roland Falk (E-Mail: roland.falk@bz-af.de) oder an Sibylle Adler vom Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade (Tel: +49 (7152 30550 221, E-Mail: sibylle.adler@bz-af.de)
Wir freuen uns auf Sie!