Wie das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutz den Betrieben neue Chancen eröffnen kann

Wie das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutz den Betrieben neue Chancen eröffnen kann Im Rahmen des hybriden gemeinsamen Kongresses der Netzwerke „Offensive Gutes Bauen Baden-Württemberg“ und „Offensive Mittelstand Baden-Württemberg“ am 8. Juli 2022 in Stuttgart wurde das neue Impulspapier zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit vorgestellt. In verständlicher Sprache trug Welf Schröter, Partner im Projekt [...]

Wie das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimaschutz den Betrieben neue Chancen eröffnen kann2023-09-11T15:46:20+02:00

Die Zukunft des Handwerks in der Region

Die Zukunft des Handwerks in der Region Ermutigung für den Wandel und Ideen für Erneuerung – dies waren die Botschaften eines Online-Vortrages aus dem Projekt DigiGAAB für den Unternehmensführungslehrgang des Meisterzirkels am 8. Juli 2022 in Konstanz. Impulse aus dem Stuckateur-Projekt DigiGAAB für Stuckateur-Meister. Welche Risiken und welche Chancen kommen auf die Gewerke [...]

Die Zukunft des Handwerks in der Region2023-09-11T16:21:34+02:00

Digital meets Klima – Der Zukunftstag im Branchenzentrum

Digital meets Klima – Der Zukunftstag im Branchenzentrum Am 21. Juni 2022 fand der Zukunftstag im Branchenzentrum für Ausbau und Fassade in Rutesheim statt. Der Titel „Digital meets Klima“ verrät es bereits, die beiden aktuellen Themen Digitalisierung und Klimaschutz wurden im Veranstaltungsprogramm vereint. So fand am Vormittag die Abschlussveranstaltung des Projektes „DigiGAAB [...]

Digital meets Klima – Der Zukunftstag im Branchenzentrum2023-09-11T16:21:40+02:00

Neues Impulspapier zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit

Neues Impulspapier zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit Der Umbau von Wirtschaft und Arbeitswelt wird nicht nur seit mehr als dreißig Jahren von verschiedenen Ausformungen der Digitalisierung geprägt. Von großer Bedeutung sind zugleich die zunehmenden Anforderungen zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. Eine Autorengruppe aus sieben Personen hat die aktuelle Klimaschutzdebatte und den Entscheid des Bundesverfassungsgerichts aus [...]

Neues Impulspapier zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit2023-09-11T16:21:45+02:00

„Digital meets Klima“ 21.06.2022 | 10:00 – 22:00 Uhr

Digital meets Klima Zukunftstag im Branchenzentrum mit anschließender Kunstausstellung am 21.06.2022 | 10:00 – 22:00 Uhr in Rutesheim Veranstaltungsablauf Hier geht es zum weiteren Veranstaltungsablauf > 10:00 – 10:15 | Begrüßung durch Projektleitung Das Projekt DigiGAAB aus Sicht des BMAS, Achim Sieker BMAS Moderation: Dr. Roland Falk, Kompetenzzentrum [...]

„Digital meets Klima“ 21.06.2022 | 10:00 – 22:00 Uhr2022-06-02T11:37:38+02:00

Die Idee eines gemeinsamen Datenraumes für das Bauhandwerk und die Bauwirtschaft

Die Idee eines gemeinsamen Datenraumes für das Bauhandwerk und die Bauwirtschaft Wer kennt nicht den Ärger im betrieblichen Alltag, wenn die Software im Betrieb A nicht zur Software im Betrieb B passt. Wie soll die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit im Bauhandwerk leichter werden, wenn Auftragsdaten nicht in jedem Partnerbetrieb in gleicher Weise gelesen und bearbeitet [...]

Die Idee eines gemeinsamen Datenraumes für das Bauhandwerk und die Bauwirtschaft2023-09-11T16:21:51+02:00

DigiGAAB unterstützt Veranstaltungsreihe zur Klimaneutralität

DigiGAAB unterstützt Veranstaltungsreihe zur Klimaneutralität Die INQA-Netzwerke „Offensive Gutes Bauen Baden-Württemberg“ und „Offensive Mittelstand Baden-Württemberg“ laden mit vielen Partnerinnen und Partnern zu einer Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Klimaneutralität“ ein. Das Projekt DigiGAAB unterstützt das Vorhaben und beteiligt sich mit eigenen Beiträgen. Welche Chancen eröffnen sich für das Handwerk und für KMUs aus dem [...]

DigiGAAB unterstützt Veranstaltungsreihe zur Klimaneutralität2022-01-28T13:46:25+01:00

DigiGAAB-Konzept für ein „Lernen-in-Prozessen-zu-Denken“

DigiGAAB-Konzept für ein „Lernen-in-Prozessen-zu-Denken“ Das Projekt DigiGAAB will den Betrieben und den Beschäftigtenteams im Handwerk Hilfestellungen für das digitale Arbeiten bieten. Es hat sich gezeigt, dass die Einbettung von elektronischen Werkzeugen in den Arbeitsalltag dann besonders erfolgreich verläuft, wenn im Betrieb verstanden wird, wie die wichtigsten Arbeitsvorgänge angelegt sind. Es gilt, von den [...]

DigiGAAB-Konzept für ein „Lernen-in-Prozessen-zu-Denken“2023-09-11T16:21:57+02:00

DigiGAAB-Impulse für das Maler-Gewerk interessant

DigiGAAB-Impulse für das Maler-Gewerk interessant Das Projekt DigiGAAB will unter anderem dem Stuckateurhandwerk bei der Digitalisierung betrieblicher Arbeitsabläufe unterstützend zur Seite stehen. Dabei werden neue Erkenntnisse und Handlungswissen auch den Gewerken des Ausbauhandwerks und des Bauhandwerks insgesamt zur Verfügung gestellt. Zu den zentralen Herausforderungen des digitalen Wandels gehören die Nutzungen von Plattformen und [...]

DigiGAAB-Impulse für das Maler-Gewerk interessant2022-01-24T11:32:46+01:00
Nach oben